Programmieren

Python in Excel

Python in Excel

Microsoft hat Python in Excel integriert. Damit nutzen Sie die Kraft der Tabellenkalkulation und die Stärken der Programmiersprache, um große Datenmengen zu analysieren und grafisch darzustellen. Microsoft hat neben …

Weiter lesen

Programmieren lernen mit Scratch

Programmieren lernen mit Scratch

Die pfiffige Programmiersprache Scratch vermittelt spielerisch die Grundlagen des Programmierens. Code-Blöcke lassen sich einfach zu Programmen zusammenpuzzeln und in einem Fenster ausführen. Scratch ist eine einfache Programmiersprache ohne schriftlichen …

Weiter lesen

Programmieren mit KI

Programmieren mit KI

ChatGPT kann Ihnen Arbeit abnehmen, die Programmier-Code erfordert, egal ob Batch-Dateien, HTML oder Python. Sie KI ist ziemlich gut darin, da eine Programmiersprache klaren formalen Regeln folgt. Oftmals steht …

Weiter lesen

Gemini mit Python nutzen

Gemini mit Python nutzen

Mit Hilfe einer API lässt sich Gemini auf dem eigenen Rechner nutzen und in Python-Programme integrieren. Dabei kann man zwischen verschiedenen Gemini-Modellen auswählen, Bilder in Prompts verwenden und die …

Weiter lesen

Einstieg in Mathematica

Einstieg in Mathematica

Auf dem Mini-Rechner steht in Form von Wolfram Mathematica ein äußerst umfangreicher Datenschatz für alle möglichen Bereiche bereit, der sich mit einfachen, kurzen Befehlen heben lässt. Mathematica hat seine …

Weiter lesen

Robocopy-Hexerei

Hexerei mit Robocopy

Für Kopier-Aufgaben gibt es kein besseres Tool als Robocopy. Er beherrscht sämtliche Tricks, erfordert aber ein wenig Einarbeitungszeit. Hier lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen. Robocopy ist ein Kommandozeilen-Tool …

Weiter lesen

Low-Code-/No-Code-Plattformen

Low-Code-Plattformen

Low Code und No Code beschleunigen Digitalisierung und Automatisierung in Unternehmen. Im Prinzip gab es für Unternehmen über viele Jahrzehnte bei der Softwareentwicklung nur zwei Möglichkeiten: entweder die fertigen …

Weiter lesen

Wetter-Diagramme erzeugen mit R

Wetter-Diagramme erzeugen mit R

Die Programmiersprache R eignet sich hervorragend dafür, große Datenmengen zu visualisieren. So lassen sich mit den Daten des Deutschen Wetterdienstes Wetter-Diagramme für beliebige Städte basteln. R ermöglicht einen schnellen …

Weiter lesen

Klimakurven mit R

Klimakurve

R ist eine Programmiersprache, die sich besonders gut dafür eignet, große Datenmengen zu veranschaulichen, etwa die Daten des Deutschen Wetterdienstes. Damit bauen Sie Klima-Diagramme für die Stadt Ihrer Wahl. …

Weiter lesen