Künstliche Intelligenz

Bard ausprobieren

Bard ausprobieren

Googles Antwort auf ChatGPT heißt Bard. In einigen Dingen ist er ChatGPT überlegen, bei anderen hat der Chatbot von OpenAI die Nase vorne. Der größte Pluspunkt von Bard ist …

Weiter lesen

KI – Jobkiller oder Chance

KI als Jobkiller oder Chance

Der Hype um den Chatbot ChatGPT und damit der Durchbruch für generative künstliche Intelligenz ist enorm. Gleichzeitig sind einige Berufsgruppen nervös geworden, weil ChatGPT viele Aspekte ihrer Arbeit schneller, …

Weiter lesen

ChatGPT unter der Lupe

ChatGPT unter der Lupe

Das große Hypethema ChatGPT beherrscht die Schlagzeilen. In diesem Artikel lesen Sie, was dahintersteckt und wofür sich ChatGPT sehr gut eignet – und wofür gar nicht. ChatGPT ist keine …

Weiter lesen

KI-Modell trainieren

KI-Modell trainieren

Ein Online-Service von Google macht es zum Kinderspiel, mit Machine Learning ein eigenes KI-Modell zu generieren. Ein Supercomputer ist dafür nicht notwendig, ein mittelmäßiger PC genügt. Der Artikel beschreibt …

Weiter lesen

Machine Learning mit dem Raspberry Pi

Machine Learning mit dem Raspberry Pi

Mit einem abgespeckten Machine-Learning-Framework namens Tensorflow Lite führen Sie auf Ihrem Raspberry Pi KI-Projekte wie eine Bilderkennung durch und lernen, wie die Technik funktioniert. Tensorflow ist ein Open-Source-Framework, das …

Weiter lesen

KI & Customer Experience

CX mit KI

Der Kunde ist König – in Krisenzeiten gilt das für die Unternehmen mehr denn je. Corona-Pandemie, Rohstoff-Knappheit, unterbrochene Lieferketten, Inflation und steigende Preise für Energie: Unternehmen haben es heutzutage …

Weiter lesen

Transfer Learning

Transfer Learning

Ein Modell von Grund auf zu trainieren, ist eine komplizierte und zeitaufwendige Angelegenheit. Doch statt ein eigenes Modell zu erstellen und es dann zu trainieren, kannst du ein vorhandenes …

Weiter lesen