Bildbearbeitung mit KI

KI-generierte Bilder kennt jeder. Doch KI-Modelle lassen sich auch nutzen, um eigene Bilder zu bearbeiten. KI-gestützte Bildbearbeitungstools verbessern die Qualität, entfernen Gegenstände oder tauschen den Hintergrund aus.

Während Text-zu-Bild-Generatoren wie DALL-E und Stable Diffusion einen Hype erleben, bleibt eine weitere Anwendung weitgehend unbemerkt. Doch schon seit einigen Jahren drückt künstliche Intelligenz der Bildbearbeitung einen Stempel auf. Professionelle Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop nutzen schon lange KI-Algorithmen. Selbst Smartphones können per Fingertipp Objekte freistellen oder aus einem Bild wischen. Es gibt inzwischen auch viele teils kostenlose Tools, die meist nur wenige KI-Funktionen zur Bildbearbeitung mitbringen, diese aber besonders gut umsetzen. Der Artikel stellt fünf dieser Tools vor.

Luminar Neo vereint die eine Vielzahl von Tools in einer übersichtlichen Bedienoberfläche. KI-Funktionen vereinfachen und automatisiert eine Reihe von Aufgaben. Luminar Neo bietet eine 7-Tage-Testversion und steht danach als Abo für 59 Euro jährlich oder als Einmalkauf zur Verfügung. Hier lohnt es sich, auf eine Rabatt-Aktion zu warten. Die Testversion vermittelt einen guten Überblick über die Funktionen des Tools. Nach dem Start sehen Sie zunächst die Katalog-Ansicht. Hier stehen 20 Beispielbilder zum Experimentieren zur Verfügung. Sie können aber auch eigene Fotos hochladen, einzeln oder gleich ordnerweise. Bereits in der Katalog-Ansicht stehen auf der rechten Seite mehrere Aufgaben bereit. Mit »Generatives Löschen« können Sie Objekte oder Personen wegradieren. Die KI berechnet dabei den passenden Hintergrund neu. Markieren Sie das zu entfernende Subjekt, nehmen Sie auch eventuell vorhandene Schatten mit in die Markierung und klicken dann auf „Radieren“. Das erfordert manchmal mehrere Durchgänge, klappt aber am Ende überzeugend. […]

Fachartikel für Chip